Mitfahrbank in Großensee – Gemeinsam unterwegs nach Trittau

Liebe Großenseerinnen und Großenseer,

unser Dorf hat ab dem 15.10.2025 eine neue Möglichkeit, um mobil, nachhaltig und gemeinschaftlich unterwegs zu sein: die Mitfahrbank nach Trittau.
Sie steht an der Bushaltestelle im Dorf, direkt beim Kriegerdenkmal.

Was ist eine Mitfahrbank?

Eine Mitfahrbank ist eine besondere Sitzbank, die allen offensteht, die eine Mitfahrgelegenheit suchen. Wer nach Trittau möchte, setzt sich einfach auf die Bank. Vorbeifahrende Autofahrerinnen und Autofahrer sehen sofort: „Hier wartet jemand, der in meine Richtung mitgenommen werden möchte.“
So können spontan kleine Fahrgemeinschaften entstehen – ganz unkompliziert, ohne Anmeldung und ohne Wartezeiten auf den nächsten Bus.

Warum eine Mitfahrbank in Großensee?

Die Idee hinter der Mitfahrbank ist so einfach wie wirkungsvoll:

  • Mehr Mobilität im Alltag: Besonders für diejenigen, die kein Auto haben oder den Bus verpasst haben.
  • Mehr Nachhaltigkeit: Wenn freie Plätze im Auto genutzt werden, spart das Sprit und schont die Umwelt.
  • Mehr Gemeinschaft: Auf einer gemeinsamen Fahrt ins Gespräch kommen, Nachbarn kennenlernen und das Dorfleben stärken.

So funktioniert es

  1. Hinsetzen: Wer nach Trittau möchte, nimmt auf der Mitfahrbank Platz.
  2. Signal geben: Autofahrer erkennen durch die Bank sofort den Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit.
  3. Mitfahren: Wenn es passt, hält jemand an und nimmt die wartende Person mit.

Natürlich entscheiden beide Seiten immer selbst, ob eine Mitfahrt zustande kommt. Freundlichkeit, gegenseitiger Respekt und Vertrauen sind die Grundlage.

Sicherheit geht vor

Die Mitfahrbank ist ein Angebot auf freiwilliger Basis. Wer fährt, und wer mitfährt, entscheidet jeder und jede für sich. Ein freundliches Hallo beim Einsteigen und eine kurze Absprache über das Ziel sorgen für Klarheit und ein gutes Gefühl.

Ihre Mithilfe ist gefragt

Damit die Mitfahrbank gut funktioniert, braucht es Mitfahrerinnen und Mitfahrer genauso wie Autofahrerinnen und Autofahrer, die ab und zu anhalten und jemanden mitnehmen. Je mehr von uns sich beteiligen, desto schneller wird die Mitfahrbank zu einem festen Bestandteil unseres Dorflebens.

Ein Zeichen für Gemeinschaft

Die Mitfahrbank ist mehr als nur eine Sitzgelegenheit: Sie steht für Nachhaltigkeit, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung. Sie zeigt, dass wir in Großensee nicht nur nebeneinander wohnen, sondern miteinander leben.

Darum laden wir alle herzlich ein:

  • Setzen Sie sich auf die Bank, wenn Sie nach Trittau möchten.
  • Halten Sie an, wenn Sie jemanden mitnehmen können.

So machen wir gemeinsam aus einer einfachen Idee ein lebendiges Stück Dorfgemeinschaft.

 

Die Kommentare sind geschlossen.