89 Einträge
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, vor kurzer Zeit hat uns ein mit viel Liebe gestalteter Adventgruss erreicht . Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Auch wir wünschen Ihnen, Ihrer Familie und den Gemeindevertretern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches Jahr 2021. Möge uns allen die Pandemie baldmöglichst eine Besserung für den Alltag bringen .
Mit lieben Grüßen k.steinborn/i.bergeest
Mit lieben Grüßen k.steinborn/i.bergeest
Vielen Dank an die Gemeinde Großensee und allen ehenamtlichen Helfern, insbesondere dem Bürgermeister Herrn Lindemann-Eggers, für den adventlichen Gruß an uns Senioren. Eine nette Geste. Wir wünschen eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Sehr geehrter Herr Bürgermeister und der gesamten Gemeindevertretung, Auch in dieser besonderen Zeit gibt es doch immer wieder Anlass zur Freude. Für die unerwartete Geste,mit ihrem so liebevoll verpackten kleinen adventlichen Gruß möchten wir uns bei Ihnen und allen weiteren Helfern ganz herzlich bedanken .Dazu die passenden Worte die uns zuversichtlich auf ein besseres Jahr 2021 hoffen lassen. Auch wir wünschen Ihnen und allen ehrenamtlichen Gemeindevertreter viel Gesundheit und ein glückliches zufriedenes Fest und ein erfülltes Neues Jahr.
Lieber Herr Bürgermeister, liebe Gemeindevertreter,
die Überraschung mit den netten Zeilen ist gelungen. In dieser Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass das Miteinander gelebt wird. Dafür herzlichen Dank.
Andreas Pregartbauer
die Überraschung mit den netten Zeilen ist gelungen. In dieser Zeit ist es nicht selbstverständlich, dass das Miteinander gelebt wird. Dafür herzlichen Dank.
Andreas Pregartbauer
Wir schwimmen seit einigen Jahren mit einer Saisonkarte bis in den Oktober hinein vom Freibad aus in den See. Schade, dass der Einlass nun ab 6.9.20 nicht mehr möglich ist. Warum?
Bedanken möchten wir uns für den unermüdlichen Einsatz der Schwimmmeister und der ehrenamtlichen Helfer der DLRG.
Südstrand ist einfach toll, auch jetzt während Corona hat alles prima geklappt. Danke!
Bedanken möchten wir uns für den unermüdlichen Einsatz der Schwimmmeister und der ehrenamtlichen Helfer der DLRG.
Südstrand ist einfach toll, auch jetzt während Corona hat alles prima geklappt. Danke!
Das man keine Boote/Kanus und ähnliches mit rein nehmen darf ist ja noch nachvollziehbar, aber was spricht gegen eine 1 meter lange Luftmatratze für ein 4 jähriges kind? So hat der überaus engagierte und meiner Meinung nach zu motivierte Bademeister seinen Ferienjob leider verfehlt und dem kind sein schönen Badetag versaut bis es weinte.
Guten Tag
Um einmal der Gefahr aufmerksam zu machen .
Am Buswendeplatz in der Kurve zur Kamphöhe ist ein Stromhäuschen oder was auch immer.
Auf diesem Haus tummeln sich täglich Kinder auf dem Dach da müsste dringend Abhilfe geschaffen werden .
Wenn die dort runterfallen wird es nicht gut ausgehen.
Um einmal der Gefahr aufmerksam zu machen .
Am Buswendeplatz in der Kurve zur Kamphöhe ist ein Stromhäuschen oder was auch immer.
Auf diesem Haus tummeln sich täglich Kinder auf dem Dach da müsste dringend Abhilfe geschaffen werden .
Wenn die dort runterfallen wird es nicht gut ausgehen.
Als Anwohner der Lütjenseer Straße fallen mir seit Monaten etliche Fahrräder auf, die an dem Fahrradständer an der Bushaltestelle stehen und nicht mehr abgeholt werden.
Drei Fahrräder stehen mindestens schon seit letzten Sommer dort, weitere zwei Fahrräder schon seit Anfang des Jahres. Für normale Pendler, die dort regelmäßig ihre Fahrräder abstellen wollen, um zum Bus zu gehen, ist bald kein Platz mehr da. Bitte leisten sie Abhilfe und entfernen sie die Räder, damit auch diejenigen wieder Platz finden, die den Ständer auch benötigen.
Außerdem fällt mir auf, dass die Parkscheibenregelung auf dem kleinen Sandparkplatz daneben oft missbraucht wird. Obwohl dort laut Hinweisschild das Parken nur für eine Stunde erlaubt ist, missbrauchen einige Anwohner den Platz als Dauerparkplatz. Gerade morgens, wenn Eltern ihre Schulkinder zum Bus fahren, wird daher auf dem Gehweg geparkt, so dass andere Schulkinder teils auf die Straße ausweichen müssen. Aber auch tagsüber, wird oft die Bushaltestelle benutzt, um mal kurz anzuhalten, da die Parkplätze missbräulich belegt sind. Bitte sensibilisieren sie ihr Ordungsamt das hierauf mehr geachtet wird.
Vielen Dank im Vorraus
Drei Fahrräder stehen mindestens schon seit letzten Sommer dort, weitere zwei Fahrräder schon seit Anfang des Jahres. Für normale Pendler, die dort regelmäßig ihre Fahrräder abstellen wollen, um zum Bus zu gehen, ist bald kein Platz mehr da. Bitte leisten sie Abhilfe und entfernen sie die Räder, damit auch diejenigen wieder Platz finden, die den Ständer auch benötigen.
Außerdem fällt mir auf, dass die Parkscheibenregelung auf dem kleinen Sandparkplatz daneben oft missbraucht wird. Obwohl dort laut Hinweisschild das Parken nur für eine Stunde erlaubt ist, missbrauchen einige Anwohner den Platz als Dauerparkplatz. Gerade morgens, wenn Eltern ihre Schulkinder zum Bus fahren, wird daher auf dem Gehweg geparkt, so dass andere Schulkinder teils auf die Straße ausweichen müssen. Aber auch tagsüber, wird oft die Bushaltestelle benutzt, um mal kurz anzuhalten, da die Parkplätze missbräulich belegt sind. Bitte sensibilisieren sie ihr Ordungsamt das hierauf mehr geachtet wird.
Vielen Dank im Vorraus
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
seit heute sind hier im Außenbereich Hinterm See die Leerrohre des Anbieters für das Glasfaserkabel verlegt worden. Die Straßenauflage unseres kleinen Stichweges ist nun gänzlich verschwunden, um die wir Jahre gekämpft haben. Wir haben nun einen unbefestigten Weg mit überwiegend Sandauflage, wie vor 20 Jahren. Diese Auflage wird aufgrund der Witterungsbedingungen den nächsten Winter nicht überstehen. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass auch unsere fleißigen Gemeindearbeiter bei ihrem Winterdienst ihre Gerätschaften demolieren werden, da der Versorgungsschacht für das Glasfaserkabel mehrere Zentimeter über die eigentliche Straßenauflage (die wir nicht mehr haben !) hinausschaut. Es wäre schön, wenn Sie die Gemeindearbeiter dahingehend informieren.
seit heute sind hier im Außenbereich Hinterm See die Leerrohre des Anbieters für das Glasfaserkabel verlegt worden. Die Straßenauflage unseres kleinen Stichweges ist nun gänzlich verschwunden, um die wir Jahre gekämpft haben. Wir haben nun einen unbefestigten Weg mit überwiegend Sandauflage, wie vor 20 Jahren. Diese Auflage wird aufgrund der Witterungsbedingungen den nächsten Winter nicht überstehen. Zudem kommt erschwerend hinzu, dass auch unsere fleißigen Gemeindearbeiter bei ihrem Winterdienst ihre Gerätschaften demolieren werden, da der Versorgungsschacht für das Glasfaserkabel mehrere Zentimeter über die eigentliche Straßenauflage (die wir nicht mehr haben !) hinausschaut. Es wäre schön, wenn Sie die Gemeindearbeiter dahingehend informieren.
Wie schon seit vielen Jahren hatten die CDU und die Seniorenunion Großensee zu einer Winterwanderung im Februar eingeladen. Dem Dauerregen zum Trotz haben sich Sonntagmorgen mehr als 50 Wanderwillige am Dörphus eingefunden und sich dann auf den Weg gemacht. Es wurde geklönt und gelacht, zwischendurch gab es zum Aufwärmen einen Punsch und zum Abschluss eine leckere Erbsensuppe im Sportlerheim. Normalerweise hätten vermutlich viele bei dem Wetter keinen Fuß vor die Tür gesetzt, aber dank der Organisatoren Michael Prang und Adolf Assman und ihrer Helfer gab es knapp zwei Stunden Gute-Laune-Bewegung in frischer Luft. Ein herzlicher Dank an das Organisationsteam.
Ulla Ruhfaut-Iwan
Ulla Ruhfaut-Iwan
Hallo liebe Gemeindevertretung,
im Bereich der Kreuzung Hamburger Str. / Trittauer Str. / Lütjenseer Str. wurde schon im Sommer/ Herbst 2018 die Oberläche neu asphaltiert. Bis heute wurden dort die Fahrbahnmarkierungen für die abknickende Vorfahrtstraße nicht wieder hergestellt und es sind auch schon einige Unfälle passiert. Gerade auswärtige Verkehrsteilnehmer brauchen unbedingt diese Orientierungshilfe, da
sie die Vorfahrtsregelung unterstützt. Ich weiß, dass dies Arbeiten der zuständigen Landesbetriebe/ bzw. Straßemeistereien sind, trotzdem hoffe ich auf die Unterstützung der Gemeindevertretung , um weitere Unfälle zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Claren
im Bereich der Kreuzung Hamburger Str. / Trittauer Str. / Lütjenseer Str. wurde schon im Sommer/ Herbst 2018 die Oberläche neu asphaltiert. Bis heute wurden dort die Fahrbahnmarkierungen für die abknickende Vorfahrtstraße nicht wieder hergestellt und es sind auch schon einige Unfälle passiert. Gerade auswärtige Verkehrsteilnehmer brauchen unbedingt diese Orientierungshilfe, da
sie die Vorfahrtsregelung unterstützt. Ich weiß, dass dies Arbeiten der zuständigen Landesbetriebe/ bzw. Straßemeistereien sind, trotzdem hoffe ich auf die Unterstützung der Gemeindevertretung , um weitere Unfälle zu vermeiden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Claren
Hallo geliebtes Großensee, gibt es denn bereits neuere Infos als auf der Seite der vereinigten Stadtwerke zu lesen in Bezug auf das von mir bereits auf sehnlichst zu erwartende Glasfasernetz und deren Ausbau?
mit den besten Grüßen
Christian Weckwerth
mit den besten Grüßen
Christian Weckwerth
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Lindemann-Eggers,
liebe Mitglieder des Bauausschusses,
der Zebrastreifen auf Höhe der Trittauer Straße 30 ist in einem desolaten Zustand und stellt m.E. ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar!
Die weißen Streifen sind zu mehr als 50% "abgefahren", darüber hinaus wurden diese durch partielle Asphaltierungsarbeiten schwarz übermalt.
Zusätzlich erscheint mir die Beleuchtungssituation als mangelhaft. In der Summe besteht hier m.E. dringender Handlungsbedarf!
Bitte leiten Sie diesen Hinweis an die richtigen Stellen weiter. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Otto
P.S.: EIN GROSSES LOB AN DIE MITARBEITER DES BAUHOFES DER GEMEINDE GROSSENSEE!
DIESE MÄNNER SIND SEHR FLEISSIG UND EINFACH KLASSE!
liebe Mitglieder des Bauausschusses,
der Zebrastreifen auf Höhe der Trittauer Straße 30 ist in einem desolaten Zustand und stellt m.E. ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar!
Die weißen Streifen sind zu mehr als 50% "abgefahren", darüber hinaus wurden diese durch partielle Asphaltierungsarbeiten schwarz übermalt.
Zusätzlich erscheint mir die Beleuchtungssituation als mangelhaft. In der Summe besteht hier m.E. dringender Handlungsbedarf!
Bitte leiten Sie diesen Hinweis an die richtigen Stellen weiter. Ich freue mich auf Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Otto
P.S.: EIN GROSSES LOB AN DIE MITARBEITER DES BAUHOFES DER GEMEINDE GROSSENSEE!
DIESE MÄNNER SIND SEHR FLEISSIG UND EINFACH KLASSE!
Sehr schade das man auf dem Lütjensee Stand Up Paddeln darf und auf dem Großensee nicht. Wir erwägen demnächst ein Haus zu Kaufen in Großensee und es würde uns erfreuen wenn sie als Gemeinde bei der Stadt Hamburg es ansprechen würden. SUP ist leise und Naturschonend und stört weder die Fische noch die Badenden.
Mit freundlichen Gruß
Damir
Mit freundlichen Gruß
Damir
Hallo in die Nachbargemeinde,
nahezu täglich besuchen wir in den Ferien das Strandbad. Wir freuen uns total, dass der ganze Gänsekot, der im letzten Jahr und auch im Frühling die Wiese unnutzbar gemacht hat, nun regelmäßig gereinigt wird.
Wir sind da echt nicht pingelig, so ist eben die Natur und so fühlen wir uns wohl...jedoch gab es in der Vergangenheit keinen "unbekoteten" cm³ 🙂
Also einmal Werbung: Vielen vielen Dank! Jetzt können Erwachsene und auch Kinder wieder unbekümmert barfuß herumlaufen. Das Strandbad hat an Sauberberkeit echt zugelegt.
Viele Grüße und bis nachhher
Familie O.
nahezu täglich besuchen wir in den Ferien das Strandbad. Wir freuen uns total, dass der ganze Gänsekot, der im letzten Jahr und auch im Frühling die Wiese unnutzbar gemacht hat, nun regelmäßig gereinigt wird.
Wir sind da echt nicht pingelig, so ist eben die Natur und so fühlen wir uns wohl...jedoch gab es in der Vergangenheit keinen "unbekoteten" cm³ 🙂
Also einmal Werbung: Vielen vielen Dank! Jetzt können Erwachsene und auch Kinder wieder unbekümmert barfuß herumlaufen. Das Strandbad hat an Sauberberkeit echt zugelegt.
Viele Grüße und bis nachhher
Familie O.
Bescheuert, dass man auf dem Grossensee nicht SUP oder im Schlauchboot paddeln darf! Warum dann dahin? Die wollen dass wir unser Geld dort in Restaurants und Campingplatz ausgeben, aber der See ist (bis auf das Schwimmbad) nur fuer die Gemeinde. Ohne mich!
Ihre inoffizielle Mitteilung auf der offiziellen Seite der Gemeinde Großensse hat einen Fehler, den ich schon seit Jahrzehnten moniere, allerdings wie die Auflistung zeigt, ohne rechten Erfolg. Jeder Gewinner möchte nätürlich auf Platz 1 stehen, auch wenn er auf dem Stimmzettel wegen bestimmter Vorschriften auf Platz 2 oder 4 gestanden hat. Ich kann Ihnen versichern, dass die offizielle schriftliche Mitteilung des Prüfungsausschusses über den Wahlausgang ganz anders ausfällt als Ihre hier auf der offiziellen Seite der Gemeinde Großensee. Aber da schon frühere Bürgermeister - so wie Sie hier - solche Petitessen ignoriert haben und auch der Lächerlichkeit preisgegeben haben, wird man sich sicher im Kieler Landesparlament Ihrer Variante über kurz oder lang anschließen und die Vorschriften für solche Mitteilungen für die Wahlbürger ändern. Damit würden sich auch Schreiben wie meines hier natürlich erübrigen. So hätte alles auch eine gute Seite.
Für April war der Beginn der Straßensanierung der L92 zw Großensee und Lütjensee angekündigt.Nun ist schon Mai...Wann wird denn damit begonnen?
Hinweis zum neuen Boot der Feuerwehr:
Es hat über ein Jahr gedauert bis das Boot überhaupt bei der Gemeinde Gehör fand. Dieses wird natürlich hier verschwiegen. Erst nach mehrmaligen Nachfragen durch den Werführer und Info über die Presse, kam hier Bewegung in die Planung. Man kann hier keineswegs von einem reibungslosen Ablauf sprechen. Ich denke dass sollte auch einmal erwähnt werden.
Es hat über ein Jahr gedauert bis das Boot überhaupt bei der Gemeinde Gehör fand. Dieses wird natürlich hier verschwiegen. Erst nach mehrmaligen Nachfragen durch den Werführer und Info über die Presse, kam hier Bewegung in die Planung. Man kann hier keineswegs von einem reibungslosen Ablauf sprechen. Ich denke dass sollte auch einmal erwähnt werden.
Hinweis zum Spielplatz: Bei der älteren Reifenschaukel sind die Stützbalken nicht mehr fest mit dem Boden verankert. Witterungsbedingt hält hier das Holz nicht mehr und der große Balken fängt an zu schwanken. Eine Prüfung ist erforderlich.